Anwendung der Methoden des Maschinellen Lernens in der Verarbeitung akustischer Sensordaten

Themengebiet

Bereits seit mehr als zehn Jahren forscht das ISAT an akustischen Sensoren und Aktuatoren. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Messsystemen, die auf sogenannten geführten akustischen Wellen basieren. Solche Messsysteme liefern in der Regel Daten in Form von komplexen Wellenmustern, deren Auswertung Expertenwissen über die zugrundeliegende Physik erfordert. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Methoden des Maschinellen Lernens angewandt werden, um die Informationen über die gewünschten Messgrößen aus solchen Wellenmustern zu extrahieren. Der Aufgabenbereich umfasst dabei neben der Generierung von Datensätzen, die Implementierung von unterschiedlichen Modellen, sowie deren Training und Evaluation. Gute Programmierkenntnisse in Python werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse in Verfahren des Maschinellen Lernens / Deep Learning wären wünschenswert.

Bewerbungen an:

ISAT – Institut für Sensor- und Aktortechnik

Hochschule  für angewandte Wissenschaften Coburg

Am Hofbräuhaus 1b, 96450 Coburg

personal[at]isat-coburg.de

www.isat-coburg.de