Im Auftrag des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung (BSS e.V.) hat das ISAT bereits Anfang des Jahres verschiedene Luftreiniger getestet. Hierbei ging es vorranig darum, ob die Herstellerangaben im Praxistest bestätigt werden können. Die dazu verwendete Messkammer und die Ergebnisse des Tests wurden am 4. Mai 2021 auf einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Lorenz und Stefan Betz vom Bundesverband Schimmelpilzsanierung (BSS e. V.) standen Institutsleiter Prof. Dr. Klaus Stefan Drese und unser Ingenieur Felix Brand anschließend für die Fragen der Fachpresse zur Verfügung.
Ein Kurzbericht zum Luftreinigertest, sowie ein Leitfaden für Verbraucher ist beim Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung zu finden unter: Kurzbericht Luftreinigertest // 10 Dinge auf die ein Verbraucher beim Luftreiniger-Kauf achten sollte
Foto: Bernhard Eckert, Messung Volumenstrom
Ein völlig neues Format wartet auf den Startschuss: der Upper Fraconian Innovation Summit, kurz UFIS.
Ab Mittwoch, 05. Mai 2021 beginnt die digitale Expo des UFIS mit mehr als 50 oberfränkischen AusstellerInnen auf einem virtuellen „Playground“.
Freut euch auf ein prall gefülltes Rahmenprogramm am 06. Mai 2021. Ab 12.00 Uhr erwarten Euch zahlreiche Speaker auf drei virtuellen Bühnen zu Innovations-Ökosystem // Innovations-Kultur // Innovations-Methoden.
Highlight: Der #booster Award – Er bringt Innovative Teams mit großen oberfränkischen Unternehmen zusammen.
Auch wir sind mit einem virtuellen Stand dabei.
Holt Euch ein Ticket und los geht’s: Kostenfreie Tickets hier
#ufis #expo #ISAT #Creapolis #HochschuleCoburg #innovationen
Wir sind dabei! Die diesjährige Sensor und Test startet schon morgen -am 04. Mai 2021- digital.
Verpassen Sie nicht unseren Beitrag zum Fachforum am 05. Mai 2021.
Unser Institutsleiter Prof. Dr. Thorsten Uphues wird ab 10.30 Uhr zum Thema
„KI in der Produktion: Maßstäbe neuer IT Schnittstellen und Technologien im Umfeld von Industrie 4.0“
sprechen.
Sichern Sie sich Ihr persönliches Gratisticket hier.
Hier geht’s zum Aussteller-Aktionsprogramm.
—
Parallel zur Sensor + Test findet die SMSI 2021 – Sensor and Measurement Science International als digitale Konferenz statt.
Unser Beitrag „Excitation of Guided Acoustic Waves Using Ignition Sparks“ in der Session „A9 Ultrasonic and Acoustic Measurements“ startet um 13.30 Uhr am 06. Mai 2021. Schauen Sie rein!
https://www.smsi-conference.com/conference-program/
Oft ist es schwierig die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie abzubilden. Um so erfreulicher ist die Auszeichnung mit dem Creapolis Award. Das ISAT und die Firma Ambros Schmelzer GmbH wurden für Ihr Projekt zur Untersuchung von Rohrparametern im Getreidetransport und -verarbeitung als Best-Practice-Beispiel hervorgehoben. Neben dem Award haben wurde über unsere tolle Kooperation ein kurzer Imagefilm gedreht.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht der Hochschule.
Erstmals 2021 wird das Institut für Sensor- und Aktortechnik im Rahmen der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ teilnehmen: und zwar ganz virtuell. Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit und stecken schon mitten in den Vorbereitungen.
Während der Semesterferien erscheint der Campus Design, auf dem sich das ISAT befindet, eher ruhig. Doch hinter den Kulissen fliegen bei den neuen Dreharbeiten im ISAT die Funken. Bleiben Sie gespannt, denn bald können Sie einen exklusiven Einblick in eines unserer Forschungsprojekte mit der Industrie erhalten.
Unter dem Titel „Forschen, tüfteln und entwickeln – Ein Blick in kreative Welten“ wurde in der aktuellen Sendung der Reihe „Workflow“ auch das ISAT vorgestellt. Im Format des Regionalsenders iTV dreht sich alles um aktuelle Themen des Wirtschaftsraums Coburg-Neustadt-Sonneberg. Gedreht wurde bereits im März 2020.
Der Betrag ist zu finden unter:
https://www.itv-coburg.de/forschen-tuefteln-und-entwickeln
Kontakt
ISAT – Institut für Sensor- und Aktortechnik
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Am Hofbräuhaus 1b
96450 Coburg, Germany
Tel.: +49 9561 317-437