für Studierende der Fakultät Maschinenbau
Optimierung des Herstellungsprozesses von µ-Fluidik Chips
Themengebiet
Am ISAT werden seit vielen Jahren akustische Sensoren entwickelt und erforscht. Ein neues Feld, zum Teil auch in Anlehnung an die Akustik, ist im ISAT nun auch die Mikrofluidik. Hier werden winzige µF-Kanäle in Kunststoffplatten gefräst und anschließend verschiedene Platten mehrlagig miteinander verbunden. Ziel sind Analysechips für die Biologie oder Chemie. In den Chips werden in der Anwendung verschiedene Medien zusammen gebracht, vermischt oder auch eigene Reagenzien im Chip schon zur Analyse vorgehalten. Der Gesamte Prozess vom Layout des Chips (CAD), der Programmierung der Fräse und Presse, sowie der Qualitätskontrolle muss noch optimiert werden. Vor allem die mechanische Qualität der Chips, mögliche Nachbearbeitungen, und die Erstellung von Maschinenparametern sollen in diesem Praktikum untersucht und verbessert werden.
Bewirb dich ab sofort:
ISAT – Institut für Sensor- und Aktortechnik
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Am Hofbräuhaus 1b, 96450 Coburg
personal@isat-coburg.de; www.isat-coburg.de